Unsere Mitarbeiter sind rund um die Uhr für Sie da – 24 Stunden am Tag, an 365 Tagen im Jahr. Im Fall einer Störung erreichen Sie uns unter 0340 899 2000.
Störung
Wir helfen Ihnen weiter!
Störungshotline
Sie können uns ihr Anliegen auch gerne über dieses Kontaktformular mitteilen. Wir kümmern uns schnellstmöglich um die Beseitigung der Störung und werden Sie darüber informieren.
So holen Sie das Beste aus Ihrem Heimnetzwerk raus
Ob Filme streamen, im Homeoffice arbeiten oder einfach nur im Internet surfen – ein stabiles WLAN ist heute unverzichtbar. Mit ein paar einfachen Kniffen können Sie die Reichweite und Geschwindigkeit Ihres WLANs deutlich verbessern – ganz ohne teure Technik.
Der Frust ist groß, wenn die Funkverbindung leidet. Woran liegt das eigentlich und was muss man beachten? In unserem kleinen WLAN-Ratgeber finden Sie einige wertvolle Tipps, wie Sie das Maximum aus Ihrem Netzwerk herausholen sowie einige Fragen mit passenden Hinweisen.
Fragen und Antworten zu Störungen im WLAN
Mein WLAN funktioniert nicht – was kann ich tun?
Prüfen Sie zuerst, ob Ihr Router eingeschaltet ist und die Status-LEDs normal leuchten. Starten Sie anschließend den Router neu, indem Sie ihn für ca. 10 Sekunden vom Strom trennen und wieder einstecken. Warten Sie etwa 2–3 Minuten, bis alle LEDs wieder stabil leuchten, und testen Sie die Verbindung erneut. Falls das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, Ihr Gerät neu zu starten oder den WLAN-Schlüssel erneut einzugeben.
Wie starte ich meinen Router neu?
Trennen Sie den Router einfach vom Stromnetz (Stecker ziehen oder den Ein-/Ausschalter verwenden). Warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie ihn wieder anschließen. Nach dem Neustart kann es 2–5 Minuten dauern, bis alle Dienste wieder verfügbar sind.
Was bedeuten die Status-LEDs an meinem Router?
Die LEDs geben Auskunft über den aktuellen Betriebszustand:
Power: Leuchtet dauerhaft → Router ist eingeschaltet.
Internet/DSL: Leuchtet oder blinkt → Verbindung besteht oder wird hergestellt.
WLAN/Wi-Fi: Leuchtet oder blinkt → WLAN ist aktiv bzw. Datenverkehr findet statt.
Fehler/Alarm: Blinkt oder leuchtet rot → Störung oder keine Verbindung.
Eine genaue Legende finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Routers.
Wo finde ich das Gerätepasswort und den WLAN-Schlüssel meines Routers?
Diese Informationen stehen meist auf einem Aufkleber an der Unterseite oder Rückseite des Routers.
Gerätepasswort: Wird oft für den Zugriff auf die Router-Einstellungen benötigt.
WLAN-Schlüssel (Netzwerkschlüssel): Benötigen Sie, um sich mit dem WLAN zu verbinden.
Falls Sie das Passwort geändert und vergessen haben, können Sie den Router auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Mein WLAN ist verbunden, aber das Internet funktioniert nicht – was nun?
Prüfen Sie zunächst, ob die Internet-LED am Router leuchtet. Falls nicht, liegt möglicherweise eine Störung beim Anbieter vor. Testen Sie außerdem, ob die Verbindung über ein LAN-Kabel funktioniert. Wenn auch das nicht hilft, wenden Sie sich an den Kundenservice Ihres Internetanbieters.
Wie kann ich die WLAN-Leistung verbessern?
Schauen Sie in unserem WLAN-Ratgeber nach weiteren hilfreichen Tipps und Tricks.
Weitere Fragen und Antworten finden Sie unter
