Glasfaserausbau in der Siedlung Adria

Highspeed Internet direkt bis in Ihr Zuhause

Nutzen Sie jetzt noch die Chance und sichern sich Ihren kostenlosen Hausanschluss vor Beginn der Bauphase.

Glasfaserausbau in der Siedlung Adria

Highspeed Internet direkt bis in Ihr Zuhause

Nutzen Sie jetzt noch die Chance und sichern sich Ihren kostenlosen Hausanschluss vor Beginn der Bauphase.

Jetzt Verfügbarkeit an Ihrer Adresse prüfen!

*Pflichtfelder

Schnelles Internet für die Adria – die DATEL Dessau bringt Glasfaser direkt bis in Ihr Zuhause

Die DATEL Dessau erschließt die „Einfamilienhaussiedlung Adria“ und „Helle Eichen“ in Dessau-Roßlau mit 100 % Glasfaser. Damit schaffen wir die Grundlage für stabiles, ultraschnelles Internet mit Gigabit-Geschwindigkeit – direkt bis in Ihr Haus (FTTH). Ob Homeoffice, Streaming, Online-Lernen oder Smart Home: Mit Glasfaser sind Sie heute und in Zukunft bestens verbunden.

Mit einem Glasfaseranschluss der DATEL profitieren Sie künftig nicht nur von stabilen Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1.000 Mbit/s, sondern steigern auch nachhaltig den Wert Ihrer Immobilie.

Grafik des Ausbaugebietes Siedlung Adria
Glasfaserausbau in der Siedlung Adria – DATEL Dessau bringt Highspeed-Internet direkt zu Ihnen nach Hause

Die DATEL Dessau sorgt mit dem geplanten Glasfaserausbau in der Siedlung Adria für eine zukunftssichere Internetversorgung. Als Anwohnerin oder Anwohner profitieren Sie von einer modernen FTTH-Anbindung (Fibre to the Home) – das Glasfaserkabel wird direkt bis in Ihre Immobilie verlegt. Unsere Ausbauarbeiten erfolgen Schritt für Schritt: Alle Häuser im Ausbaugebiet werden sukzessive mit einem Glasfaseranschluss erschlossen, sofern uns der Grundstücksnutzungsvertrag vorliegt.

  • 8 Straßen & rund 70 Wohneinheiten
  • 100 % Glasfaser dank FTTH-Technologie
  • 0,- € Hausanschlusskosten6

Entscheiden Sie sich jetzt für den Glasfaserausbau der DATEL Dessau und sichern Sie sich maximale Geschwindigkeit, Stabilität und Zukunftssicherheit für Ihr Zuhause.

Ausbaustand

Aktuell wurde die Feintrassenzustimmung im September 2025 erteilt, derzeit befindet sich das Projekt in der Ausschreibung der Bauleistung.

Die Zahl 1
Vermarktungsphase
Die Zahl 2
Planungsphase
null
Bauphase
null
Netz aktiv

Jetzt aktiv werden!

Erhalten Sie ganz einfach und bequem Informationen rund um den geplanten Glasfaserausbau und unseren Angeboten von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice. Kontaktieren Sie uns unter 0340 899 2708 und wir sind persönlich für Sie da.

Ihre Vorteile auf einem Blick

Maximale Geschwindigkeit
Mit Bandbreiten von bis zu 1.000 Mbit/s im Download ist Glasfaser der neue Standard für alle digitalen Anwendungen – vom 4K-Streaming über Cloud-Dienste bis zum Gaming ohne Verzögerung. Auch parallele Nutzung durch mehrere Geräte im Haushalt ist problemlos möglich.
Stabilität & Zuverlässigkeit
Glasfasernetze sind unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen und liefern auch bei hoher Auslastung (z. B. abends oder im Homeoffice) konstant hohe Geschwindigkeiten. Im Gegensatz zu VDSL oder Kabelinternet bricht die Leistung nicht ein.
Wertsteigerung der Immobilie
Ein moderner Glasfaseranschluss steigert nachweislich den Wert von Immobilien – für Mieter, Käufer oder Investoren ist eine FTTH-Versorgung heute oft ein Entscheidungskriterium. Gerade in Neubauten oder Sanierungen ist Glasfaser bereits Standard.
Zukunftssicher
Kupferleitungen stoßen physikalisch an Grenzen – mit Glasfaser sind bereits heute Übertragungsraten möglich, die viele Jahre Zukunftstechnologie abdecken. Der Bedarf an Bandbreite wächst jährlich, etwa durch Smart-Home-Technologien, Telemedizin oder immersive Medien.
Nachhaltig und klimafreundlich
Glasfasertechnik ist zukunftssicher, ressourcenschonend und verbraucht für die Datenübertragung 17-mal weniger Energie als ein DSL- oder VDSL-Kupfernetz. Außerdem trägt Glasfaser dazu bei, den weltweiten CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Wartungsarm & langlebig
Einmal verlegt, ist Glasfaser extrem wartungsarm und hat eine Lebensdauer von 50+ Jahren. Das spart langfristig Kosten für Betreiber und Kunden.

Unsere Glasfaser-Tarife im Überblick

So funktioniert der Glasfaseranschluss – Schritt für Schritt

Der Glasfaseranschluss ist für Sie als Eigentümer mit wenig Aufwand verbunden. Wir benötigen von Ihnen lediglich den Grundstücksnutzungsvertrag und den beauftragten Wunsch-Tarif. Unsere Experten planen dann gemeinsam mit Ihnen den Hausanschluss und übernehmen alle Schritte zur fachmännischen Verlegung. So profitieren Sie schon bald von 100 % Glasfaserinternet.

  • null

    Grundstücksnutzungsvertrag unterzeichnen

    Damit wir im Zuge des Glasfaserausbaus Ihr Eigenheim an das DATEL-Glasfasernetz anschließen und Sie zukünftig mit Highspeed-Internet versorgen können, benötigen wir von Ihnen rechtzeitig den unterzeichneten Grundstücksnutzungsvertrag (GNV). Dieser erlaubt das Verlegen der Leitungen auf Ihrem Grundstück. Der GNV muss immer vom Grundstücks- bzw. Hauseigentümer unterzeichnet werden. Wenn Sie Mieter in einem Mehrfamilienhaus sind, muss Ihr Vermieter bzw. Hauseigentümer einen Gestattungsvertrag unterzeichnet werden.

    Sie können den Grundstücksnutzungsvertrag hier einfach downloaden und uns direkt per E-Mail an kundenservice@datel-gmbh.de oder per Post zuschicken.

  • null

    Glasfasertarif auswählen

    Nur mit einem DATEL-Glasfasertarif „Phone & Surf Fibre“ nutzen Sie die volle Bandbreite Ihres Glasfaseranschlusses und profitieren von grenzenlosem Highspeed-Internet. Unsere Glasfasertarife bieten für jeden Bedarf die passenden Geschwindigkeiten. Wählen Sie einfach Ihren Wunschtarif aus und schließen Sie diesen direkt online ab.

    Wenn Sie bereits einen DATEL-Anschluss haben, können Sie im Zuge des Ausbaus einfach in Ihren gewünschten Glasfasertarif wechseln und so sich Ihren kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss sichern.

    Hinweis: Nach Abschluss der Bauphase fallen Kosten in Höhe von 2.879,- €6 an.

  • null

    Vor-Ort-Begehung

    Nach der Beauftragung vereinbaren wir einen Termin mit Ihnen zu einer Vor-Ort-Besichtigung, um den für Ihre Immobilie optimalen Anschlussweg festzulegen. Gemeinsam stimmen wir ab, wie die Verlegung (offen oder geschlossen) einschließlich Hauseinführung (z.B. Keller, Hauswirtschaftsraum) umgesetzt werden kann. Unerlässlich dabei ist hier die Information ihrerseits zu eventuell vorhandenen und nutzbaren Leerrohren oder möglichen Hindernissen für den Tiefbau.

    Dieser Termin ist die Grundvoraussetzung für die Planung aller weiteren Baumaßnahmen zum Hausanschluss. Zum Abschluss wird die Begehung in einem Protokoll dokumentiert. Erst danach starten die Tiefbauarbeiten.

  • null

    Bauphase & Hausanschluss

    Der Glasfaserausbau kann starten. Hier gehen wir clusterweise vor, d.h. die Verlegung der Glasfaserkabel vom Hauptverteiler über die Haupttrassen bis zur Grundstücksgrenze erfolgt straßenweise. Wir informieren Sie rechtzeitig, sobald die Bauarbeiten in Ihrer Straße starten und wir im Zuge dessen Ihr Haus an das Glasfasernetz anschließen können.

    Wo es möglich ist, nutzen wir bereits vorhandene Leerrohre, in die über Kabelschächte Miniröhrchen für das spätere Einblasen der Glasfaserkabel eingezogen werden. So können wir die erforderlichen Tiefbauarbeiten möglichst effizient gestalten und Beeinträchtigungen für die Anwohner so gering wie möglich halten. In der Regel dauern die Bauarbeiten vor Ihrer Tür nur wenige Tage.

    Liegt das Glasfaserkabel in Ihrer Straße an, wird im nächsten Schritt die Hauszuführung und Hauseinführung über den bei der Vor-Ort-Begehung festgelegten Leitungsweg vorgenommen.

  • null

    Fertigstellung & Aktivierung

    Sobald alle Bauarbeiten in Ihrer Straße abgeschlossen sind und die Glasfaserkabel eingeblasen wurden, können wir Ihnen neuen Highspeed-Internetanschluss aktivieren. Wir übernehmen für Sie alle weiteren Schritte – Sie können sich zurücklehnen. Wir kündigen Ihr altes Vertragsverhältnis und kümmern uns um die Portierung der Rufnummer. Sie haben die Möglichkeit, den Router selbst zu installieren oder unseren Installationsservice durch unsere kompetenten Servicetechniker (kostenpflichtig) zu nutzen. So surfen und telefonieren Sie schon bald im ultraschnellen DATEL-Glasfasernetz

Jetzt Tarif wählen und Highspeed-Internet der DATEL Dessau genießen!

Der Weg der Glasfaser ins Haus

Sobald das Glasfaserkabel in Ihrer Straße liegt, fehlt nur noch der letzte Schritt: die Anbindung Ihres Hauses an das Glasfasernetz. Damit Sie schon bald von schnellem Internet in Dessau profitieren können, verlegt die DATEL Dessau ein dünnes Leerrohr direkt bis zu Ihrem Haus.

So wird die Glasfaser verlegt
Die Verlegung erfolgt je nach Gegebenheiten auf zwei Arten:

  • Offene Bauweise: über einen schmalen Graben
  • Grabenlos: im modernen Rohrpressverfahren

An Ihrer Hauswand entsteht lediglich ein kleiner Aushub. Für die Hauseinführung wird ein wenige Zentimeter großes Loch in die Wand gebohrt – wahlweise unterirdisch in den Keller oder oberirdisch in den Hausanschlussraum. Auch eine vorhandene Mehrspartenhauseinführung kann genutzt werden. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Durchführung selbstverständlich gas- und wasserdicht verschlossen.

Technik im Haus – Glasfaseranschluss der DATEL Dessau
Damit Sie die volle Glasfaser-Geschwindigkeit nutzen können, sind zwei Komponenten notwendig:

1. Hausübergabepunkt (HÜP)
Der Hausübergabepunkt ist die zentrale Schnittstelle, an der das Glasfaserkabel in Ihr Haus eingeführt und angeschlossen wird. Er wird meist im Keller oder Hausanschlussraum montiert. Über das verlegte Leerrohr gelangt das Kabel direkt zum HÜP.

Querschnitt eines Hauses mit der Darstellung der möglichen Leitungen.

2. Glasfaser-Router
Die DATEL Dessau stellt Ihnen einen modernen Glasfaser-Router mit integriertem SFP-Modul (GPON-Technologie) zur Verfügung. Dieses Modul wandelt das optische Signal in ein elektrisches um – ein separater ONT ist dadurch nicht mehr nötig.

Im Lieferumfang enthalten:

  • 4 m Glasfaseranschlusskabel (längere Kabel auf Wunsch erhältlich)
  • Unterstützung Ihrer vorhandenen Hausverkabelung (LAN-/CAT 6a)
  • WLAN- und DECT-Schnittstelle für kabelloses Surfen und Telefonieren

Falls Sie einen eigenen Router nutzen möchten, muss dieser ein integriertes Modem für passive GPON-Anschlüsse besitzen.

Die optimale Hausverkabelung für Ihren Glasfaseranschluss

Damit Sie die volle Leistung Ihres Glasfaseranschlusses nutzen können, benötigt Ihr Eigenheim eine moderne und leistungsfähige Innenhausverkabelung. Die DATEL Dessau verlegt das Glasfaserkabel bis zum Hausübergabepunkt (HÜP) – für die weitere Verkabelung im Haus (z. B. Glasfaserleitungen oder Netzwerkkabel bis zu den Endgeräten) sind Sie als Hauseigentümer verantwortlich.

Grafik zur Vernetzung der Endgeräte im Haus

Prüfung der bestehenden Verkabelung

Ob Ihre vorhandene Innenverkabelung weiterhin genutzt werden kann, sollte im Vorfeld durch eine Fachfirma für Netzwerktechnik geprüft werden. Wichtig: Am Installationstag müssen alle Leitungswege vorbereitet sein, da unser Techniker keine baulichen Maßnahmen vornehmen kann.

Empfehlungen für eine optimale Glasfaser-Hausverkabelung
Um Ihr gesamtes Zuhause zuverlässig mit Highspeed-Internet der DATEL Dessau zu versorgen, empfehlen wir:

  • Alle Räume per Netzwerkkabel anbinden
  • Netzwerkdosen in den Zimmern installieren
  • WLAN-Zugangspunkte oder Repeater für eine stabile Funkabdeckung nutzen
  • Einsatz von modernen Datenkabeln (mindestens CAT 6a)
  • Bei Bedarf einen zusätzlichen Switch zur Erweiterung des Netzwerks einbinden

Die DATEL Dessau stellt Ihnen ein Glasfaser-Patchkabel (4 m Standardlänge) zur Verfügung. Längere Kabel können Sie direkt bei uns erwerben.

Verantwortung des Hauseigentümers

Bitte beachten Sie: Für die Herstellung der Leitungswege und die Erneuerung der Innenhausverkabelung sind ausschließlich Sie als Eigentümer zuständig. Beauftragen Sie rechtzeitig eine Fachfirma Ihres Vertrauens, damit am Installationstag alle Voraussetzungen erfüllt sind. Nur so kann Ihr Glasfaseranschluss reibungslos aktiviert werden.

Warum Glasfaser von der DATEL?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Wie kommt die Glasfaser in mein Haus?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Welche Anschlussmöglichkeiten gibt es im Haus?

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Häufige Fragen/ FAQ

Was kostet der Glasfaseranschluss?

Der Anschluss an das Glasfasernetz ist für alle Anwohner kostenlos, sofern Sie sich während der aktiven Bauphase für einen Glasfaseranschluss entscheiden und den erforderlichen Grundstücksnutzungsvertrag unterzeichnen. Der Glasfaser-Hausanschluss beinhaltet die Verlegung neuer Glasfaserleitungen auf Ihrem Grundstück bis zu 10 Meter Anschlusslänge ab Grundstücksgrenze und der Abschluss des Glasfasernetzes hinter der ersten Außenwand Ihres Gebäudes (im Keller oder Hauanschlussraum). Jeden weiteren Meter berechnen wir gemäß Preisliste.

Wenn Sie sich bis 2 Arbeitstage vor Abschluss der Bauarbeiten in Ihrer Straße für einen Glasfaseranschluss entscheiden, fällt für den Glasfaseranschluss eine einmalige Anschlussgebühr in Höhe von 2.879,- €6 pro Haushalt an.

Wann beginnt der Glasfaserausbau in der Siedlung Adria?

Der Ausbau startet nach Abschluss der Planungsphase und sobald genügend Grundstücksnutzungsverträge vorliegen. Der genaue Zeitplan wird rechtzeitig bekanntgegeben.

Welche Straßen in der Siedlung Adria werden erschlossen?

Im Rahmen des Projektes werden insgesamt 8 Straßen mit rund 70 Wohneinheiten an das Glasfasernetz der DATEL Dessau angeschlossen:

  • Am Heideacker
  • Am Mückenhau
  • Am Waldrand
  • An der Adria
  • Helle Eichen
  • Lange Fichten
  • Liebfrauenbreite
  • Zwickmantel
Welche Baumaßnahmen kommen auf mich als Hausbesitzer zu?

Um Ihr Haus mit Glasfasertechnologie zu versorgen, sind einige Tiefbau- und Montagearbeiten notwendig. Von der Haupttrasse wird ein Leerrohr bis zu Ihrer Immobilie verlegt, in das später die Glasfaserkabel eingeblasen werden. Der Anschluss wird – je nach örtlicher Gegebenheit – in einem offenen Graben (ca. 30 cm breit und 70 cm tief) oder grabenlos (Pressung aus dem Keller heraus) erfolgen. An der Immobilie (straßenseitige Außenwand) selbst muss lediglich ein wenige Zentimeter großes Loch für die Kabeldurchführung gebohrt werden. Alternativ wird die Mehrspartenhauseinführung (für Strom, Wasser und Gas) genutzt. Dieses Loch wird nach Beendigung der Arbeiten wieder gas- und wasserdicht verschlossen.

Die Oberflächen auf Ihrem Grundstück werden nach Beendigung der Bauarbeiten wieder in den vorgefundenen Zustand versetzt. Die Bauarbeiten dauern planmäßig nur einen Tag. In der Regel kann die bereits vorhandene Verkabelung im Haus weiter genutzt werden. Die DATEL garantiert eine sorgfältige Erledigung der Arbeiten durch kompetentes Personal.

Warum brauche ich einen Grundstücksnutzungsvertrag?

Damit wir die Glasfaserleitung auf Ihrem Grundstück verlegen dürfen, benötigen wir Ihre schriftliche Zustimmung. Der Vertrag regelt die Nutzung und schützt beide Seiten.

Fußnoten einblenden

1 Angebot gilt bei Abschluss eines Phone & Surf- Fibre-Vertrages für Neukunden der Daten- und Telekommunikations-GmbH Dessau (DATEL) im Privatkundenbereich für einen nicht gewerblich genutzten Anschluss mit einer Mindestlaufzeit von 24 Monaten. Als Neukunde gilt, wer in den letzten 3 Monaten kein Phone & Surf Fibre-Kunde der DATEL war. Der monatliche Preis von 19,95 € gilt für folgende Tarife: Phone & Surf Fibre 150, Phone & Surf Fibre 300, Phone & Surf Fibre 500 und bezieht sich auf die ersten 6 Monate. Ab dem 7. Monat richtet sich der monatliche Preis nach dem gewählten Tarif (Phone & Surf Fibre 150: 39,95 €, Phone & Surf Fibre 300: 49,95 €, Phone & Surf Fibre 500: 64,95 €, Phone & Surf Fibre 1.000: 74,95 €). Ausgeschlossen von der Aktion sind Kunden, bei denen offene oder ausgebuchte Forderungen aus laufenden Verträgen oder Altverträgen mit der Dessauer Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft und allen Tochtergesellschaften bestehen.

2 Die DATEL stellt grundsätzlich die vereinbarte Übertragungsgeschwindigkeit zur Verfügung. Die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit an der Anschlussadresse kann jedoch abhängig von Netzausbau, Länge und aktueller Qualität der Anschlussleitung (entfällt bei Glasfaser-Tarifen), Netzauslastung, der Übertragungsgeschwindigkeit der angewählten Server sowie der eingesetzten Hardware (z. B. Router, Endgeräte) und Software variieren. Hinweis zu Tarifen mit 1.000 Mbit: Diverse Geräte wie ONT, Router oder die Verkabelung auf der Kundenseite verfügen über Schnittstellen mit einer Bruttobandbreite von 1.000 Mbit/s. Nach Abzug des Protokoll-Overheads wird an dieser Schnittstelle eine Nettobandbreite von etwa 800 Mbit/s erreicht.

3 Die Telefonflatrate bezieht sich nur auf das deutsche Festnetz, ausgenommen sind Auslandsgespräche, Sonderrufnummern, Mobilfunk und Mehrwertdienste.

4 Der Installationsservice umfasst nur die Einrichtung der durch die DATEL zur Verfügung gestellten Hardware und beinhaltet die Ersteinrichtung von bis zu 3 Geräten für den Internetzugriff per WLAN, Standardanschlusskabel oder einfaches vollständiges Hausnetz, die Ersteinrichtung des Kundenrouters sowie die Ersteinrichtung des Anschlusses an der ersten Dose (inkl. TV) ohne Installationsarbeiten am Hausnetz oder Sendersuchlauf. Weitere Leistungen nach Stundenabrechnung möglich.

5 Bei gewünschter Rufnummernmitnahme kündigt die DATEL Ihren Telefonanschluss beim Altanbieter, um so die Portierung der Rufnummer sicher zu stellen. Bitte kündigen Sie in diesem Fall nicht selbst bei Ihrem Anbieter. Bitte beachten Sie, dass Kündigungsfristen beim Altanbieter eingehalten werden müssen. Die Rufnummernmitnahme ist bei der DATEL kostenfrei, beim Altanbieter können ggf. Kosten anfallen.

6 Der Hausanschlusspreis in Höhe von 0,- € gilt nur für Privatkunden und nur für sich im Ausbaugebiet „Siedlung Adria“ befindende Einfamilienhäuser bei Beauftragung eines Glasfaseranschlusses durch fristgerechte Unterzeichnung des Grundstücksnutzungsvertrags bis 2 Arbeitstage vor Abschluss der Bauarbeiten in Ihrer Straße. Je Glasfaser-Hausanschluss sind die ersten 10 Meter ab Grenze des Privatgrundstückes im Preis inklusive. Jeder weitere Meter gemäß Preisliste. Nach Abschluss der Bauarbeiten in Ihrer Straße bis zum Abschluss des Ausbaugebietes „Adria“ beträgt der Preis für den Glasfaserhausanschluss 2.879 €. Danach Preis nur nach individueller Kalkulation möglich. Die genannten Preise sind Brutto-Preise.

Services
Portal
WebMail
Störung