Sie haben in unseren FAQ zum Fernsehen keine Antwort gefunden? Kein Problem, wenden Sie sich gerne an unsere Serviceline 0800 899 1500 und nehmen Sie direkten Kontakt mit unseren Mitarbeitern auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Hier finden Sie FAQ und Antworten rund um das Thema Fernsehen
Häufige Fragen zum DATEL WebTV
Was ist IPTV?
IPTV steht für die Übertragung von TV-Inhalten, Filmen und Serien über das Internet. Im Vergleich zum herkömmlichen Kabel- oder Satellitenfernsehen bietet IPTV eine deutlich größere Auswahl an Programmen und Inhalten, die Sie flexibel und jederzeit abrufen können.
Funktionen wie zeitversetztes Fernsehen oder die Speicherung von Sendungen in der Cloud machen IPTV zu einem besonders komfortablen Fernseherlebnis.
Was bietet mir das IPTV-Angebot DATEL WebTV?
Mit DATEL WebTV genießen Sie viele moderne Funktionen:
- rund 120 kostenlose TV-Sender, davon rund 80 in HD und rund 70 Radiosender
- gleichzeitiges Fernsehen auf bis zu 3 Geräten im Heimnetzwerk
- Sendungen pausieren, vor- und zurückspulen oder bis zu 7 Tage zurückschauen (bei ausgewählten Sendern)
- persönlicher Videorekorder mit bis zu 100 Stunden Aufnahmespeicher
- TV Guide mit Programmvorschau
- integrierte Blockbuster-Videothek
- TV Fellow App für nahezu alle Plattformen
- 4K-fähige DATEL WebTV-Box (optional zubuchbar)
Was sind die technischen Voraussetzungen für DATEL WebTV?
Sie benötigen einen DATEL-Internetanschluss (z. B. Phone & Surf) mit einer Bandbreite von mindestens 50 Mbit/s.
Wie kann ich DATEL WebTV bei der DATEL bestellen?
Bestellen Sie DATEL WebTV ganz einfach über unseren Onlineshop:
- Prüfen Sie die Verfügbarkeit an Ihrem Anschluss.
- Wählen Sie Ihren gewünschten Internet-Tarif.
- Fügen Sie DATEL WebTV hinzu.
- Buchen Sie Zusatzoptionen wie HD-Pakete, Sprachpakete, mehr Speicher oder die Set-Top-Box.
- Geben Sie Ihre Daten ein und schließen Sie die Bestellung ab.
Was bedeutet zeitversetztes Fernsehen?
Mit der Pause-/Weiter-Funktion können Sie das laufende Programm für bis zu 90 Minuten unterbrechen – z. B. wenn das Telefon klingelt – und später weiterschauen.
Dank Restart/Replay-Funktion können ausgewählte Sendungen sogar von vorne gestartet oder bis zu 7 Tage rückwirkend erneut abgespielt werden.
Hinweis: Diese Funktionen sind aus lizenzrechtlichen Gründen nur bei bestimmten Sendern verfügbar. Erkennbar im TV-Guide an den Symbolen „30h“ (30 Stunden Rückblick) oder „7d“ (7 Tage).
Auf welchen Geräten kann DATEL WebTV genutzt werden?
Sie können DATEL WebTV auf folgenden Geräten verwenden:
Fernsehgeräte
- Set-Top-Box (zubuchbar)
- Amazon Fire TV (App: TV Fellow)
- Apple TV (tvOS): „TV Fellow“ App
- Android TV ab Version 5.0 (App: TV Fellow)
Mobilgeräte
- Smartphone / Tablet (Android & iOS)
Hinweise bei App-Nutzung (ohne Box):
- Kein Zugriff auf Mediatheken
- Sender der RTL-Gruppe nur in SD-Qualität
- Zusatzpakete können nicht über die App gebucht werden
Tipp: Sie können auch den Webclient nutzen über https://datel.tvfellow.tv/web/login
Kann ich DATEL WebTV auch ohne die geeignete Set-Top-Box nutzen?
Ja, Sie können DATEL WebTV auch ausschließlich über die TV Fellow App nutzen.
Bitte beachten Sie folgende Einschränkungen:
- Kein Zugriff auf Mediatheken
- RTL-Sender nur in SD
- Keine Buchung von Zusatzpaketen möglich
Was ist die DATEL WebTV-App (TV Fellow)?
Mit der DATEL WebTV-App (TV Fellow) für mobile Geräte (Smartphone, Tablet oder Laptop) haben Sie Ihr TV-Programm immer dabei – gleichgültig ob Live-TV, Replay-TV oder Ihr persönlicher Videorekorder, alles verfügbar innerhalb Ihres WLANs Zuhause.
Sie können maximal 5 Mobilgeräte mit der DATEL WebTV-Box verbinden und auf bis zu drei Geräten zeitgleich Ihre Lieblingssendung streamen. Von unterwegs können Sie über die App einfach Aufnahmen programmieren, damit Sie keine Lieblingssendung mehr verpassen.
Für die Nutzung benötigen Sie die TV Fellow-App, die kostenlos sowohl im Apple als auch Google Play Store verfügbar ist.
Welche Geräte sind für die TV Fellow App kompatibel?
Wenn Sie DATEL WebTV ohne Set-Top-Box via App (z.B. über Ihren Amazon Fire TV) nutzen wollen, können Sie die TV-Fellow-App im jeweiligen App-Store laden und mit Ihren Zugangsdaten nutzen. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität für Ihr Endgerät.
iOS-Mobilgeräte
TV Fellow ist kompatibel mit allen verfügbaren Geräten mit iOS-Version 15 und höher.
Apple TV
TV Fellow ist kompatibel mit allen verfügbaren Geräten mit tvOS-Version 15 und höher.
Fire TV
TV Fellow ist kompatibel mit allen verfügbaren Geräten mit Ausnahme des Fire TV-Stick 1. Generation.
Samsung Tizen TV
TV Fellow ist kompatibel mit TV-Geräten mit einem Samsung Tizen-Betriebssystem ab Version 6.0 (ab 2021).
Android-Mobilgeräte
TV Fellow ist kompatibel mit Android Geräten ab einer Betriebssystem-Version von 5.0.
Aufgrund der vielen Prozessor-Architekturen im Android-Umfeld kann es dennoch zu Auffälligkeiten kommen. Diese liegen nur bedingt im Einflussbereich von DATEL WebTV.
Android TV
TV Fellow ist kompatibel mit Android TV-Geräten, -Boxen und -Sticks namhafter Hersteller mit einem original Android TV-Betriebssystem ab Version 7.0.
Bitte nehmen Sie Updates der TV-Fellow-App sowie des Betriebssystems Ihrer Hardware, sofern verfügbar, regelmäßig vor.
Wo finde ich die Zugangsdaten zur TV Fellow App?
Ihre Zugangsdaten finden Sie in Ihrer Vertragsbestätigung:
- Benutzername: Ihre E-Mail-Adresse
- Passwort: laut Vertrag
- Domain: https://datel.tvfellow.tv/web/login
Wenn Sie eine Set-Top-Box nutzen:
- Rufen Sie im Menüpunkt „Mobil“ die App-Einrichtung auf
- Scannen Sie den QR-Code, um Ihr Gerät zu verbinden
Wie schließe ich die DATEL WebTV-Box an?
- Verbinden Sie die WebTV-Box per HDMI mit Ihrem Fernseher.
- Schließen Sie die Box per LAN-Kabel an Ihren Router an (z. B. Fritz!Box).
Alternativ ist auch WLAN möglich (Hinweis: Bandbreite kann bei WLAN-Verbindung schwanken).
Download Bedienungsanleitung P520
Alternativ können Sie auch Amazon Fire TV, Apple TV oder Android TV verwenden – einfach die „TV Fellow“-App installieren und mit Ihren Zugangsdaten einloggen.
Welche Zusatzpakete können gebucht werden?
Die zubuchbaren Pakete/Optionen finden Sie unter WebTV oder direkt über die Set-Top-Box am Fernseher im Menüpunkt „Optionen“, worüber Sie die Option per sofort abonnieren können.
Bei der Nutzung von DATEL WebTV über die TV Fellow App können aktuell noch keine Zusatzpakete gebucht werden.
Kann ich Sender der RTL-Gruppe auch in HD auf Mobilgeräten empfangen?
Nein, aus lizenzrechtlichen Gründen stehen RTL-Sender auf mobilen Geräten nur in SD-Qualität zur Verfügung – und nur im Heimnetzwerk.
Kann ich mit DATEL WebTV auch die Programme von Sky empfangen?
Nein, eine Integration von Sky ist aus medienrechtlichen und lizenztechnischen Gründen nicht möglich.
Wie kann ich Probleme mit der Fernbedienung der WebTV Box lösen?
Sollte die Fernbedienung Ihrer WebTV Box nicht mehr funktionieren, können Sie diese auf Werkseinstellungen zurücksetzen.
Zurücksetzen der Fernbedienung auf Werkseinstellungen:
- Entkoppeln Sie die Fernbedienung:
Menü → Einstellungen > Bluetooth-Fernbedienung → Anweisungen folgen - Fernbedienung zurücksetzen
Drücken Sie rote + blaue Taste gleichzeitig (mind. 5 Sekunden), bis die LED zweimal blinkt
Geben Sie 9999 ein → Die grüne LED blinkt erneut zweimal
Wer hilft mir bei Störungen und Fragen?
Sämtliche Fragen und Störungen nimmt die DATEL an. Zunächst versuchen wir die Störung selbst zu beheben. Ist dies nicht möglich, geben wir diese an unsere Vordienstleister weiter.
Für vertragliche Angelegenheiten erreichen Sie uns werktags von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr. Störungsmeldungen werden täglich von 00:00 bis 24:00 Uhr unter der Störungshotline 0340 899 2000 entgegengenommen.
Häufige Fragen zum Kabel TV
Was bietet mir DATEL BasisTV?
Mit dem digitalen Kabel-TV-Anschluss „DATEL BasisTV“ können Sie Fernsehen in ausgezeichneter SD- und HD-Qualität genießen. Sie können bei uns rund 100 unverschlüsselte digitale Sender genießen, davon bereits 60 in HD-Qualität. Eine Auflistung der im BasisTV-Anschluss enthaltenen Sender finden Sie in unserer Senderliste.
Welche Zusatzpakete (HD- und Sprachpakete) kann ich zu meinem BasisTV-Anschluss hinzubuchen?
Über unsere optionalen Zusatzpakete holen Sie sich noch mehr Sendervielfalt nach Hause. Wir bieten folgende HD-Pakete an:
- BasisHD (private Free TV-Sender in HD-Qualität)
- Premium HD (Premiumsender unterschiedlichster Genres)
- Family HD (Premiumsender für die ganze Familie)
Zusätzlich bieten wir die folgenden Sprachpakete an:
- Türkisch
- Russisch Basis
- Russisch Premium
- Italienisch
- Polnisch
Eine Auflistung der in den Zusatzpaketen enthaltenen Sender finden Sie in unserer Senderliste.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass ein BasisTV-Anschluss Voraussetzung für alle Zusatzpakete ist.
FamilyHD und PremiumHD kann nur in Kombination mit BasisHD gebucht werden.
Kann ich meine vorhandenen Geräte und meine Hausverkabelung weiterhin nutzen?
Sie können weiterhin ihre bestehende Koaxial-Verkabelung nutzen. Falls Sie Verstärker verwenden, sollten Sie das Signal nach Installation neu einpegeln lassen.
Wenn Sie vorher über Satellit Ihr TV-Signal empfangen haben, muss die Verkabelung eventuell ans Kabel-TV angepasst werden. Um die Sender in digitaler Qualität empfangen zu können, benötigen Sie einen DVB-C Tuner in Ihrem Fernsehgerät. Alternativ ist ein Kabelreceiver zu verwenden.
Ich bin neuer Kabelkunde. Muss ich einen Sendersuchlauf machen?
Wenn Ihr Anschluss auf das Kabelnetz der DATEL Dessau umgestellt wurde, ist es erforderlich unmittelbar nach der Signalumstellung an Ihrem Fernseher bzw. Receiver einen vollständigen Sendersuchlauf durchzuführen. Dabei werden alle verfügbaren Frequenzen gescannt und die empfangbaren TV- und Radioprogramme gesucht.
In der Bedienungsanleitung Ihres Fernsehers ist dieses Procedere in der Regel gut beschrieben. Der Sendersuchlauf kann bis zu 60 Minuten in Anspruch nehmen. Bitte unterbrechen Sie den Suchlauf nicht vorzeitig und schalten Sie Ihre Geräte nicht aus. Nach Beendigung können Sie die Programme nach Ihren Wünschen neu platzieren.
Welche Einstellungen sind beim TV-Sendersuchlauf zu berücksichtigen?
Einstellungen in der Suchmaske automatischer Sendersuchlauf TV:
Startfrequenz: 114MHz
Endfrequenz: 738 MHz
Modulation : QAM 256
Netzwerk-ID: 10
Symbolrate : 6900
Suchraster: 8MHz
Was benötige ich für den Empfang von digitalen TV-Programmen?
Um unser BasisTV-Angebot nutzen zu können, muss Ihr Fernsehgerät einen digitalem Kabeltuner (DVB-C Tuner) haben. In den meisten aktuellen Flachbild-Fernsehern ist dieser enthalten.
Wenn Ihr TV-Gerät nicht bereits einen fest eingebauten Tuner enthält, benötigen Sie einen kabeltauglichen Receiver, welchen Sie im Fachhandel erwerben können. Für Sender in analoger Qualität ist kein Receiver erforderlich.
Ihr Fernseher sollte zudem mit einem „HD ready“- oder „Full HD“-Logo und mindestens einen HDMI-Anschluss ausgestattet sein.
Was benötige ich für den Empfang von HD-Sendern?
Für den Empfang kostenfreier HD-Programme benötigen Sie ein HD-fähiges TV-Gerät („HD ready” / „Full HD”) und einen HD-Receiver (im TV-Gerät integriert oder als externen Receiver).
Für den Empfang der kostenpflichtigen privaten HD-Programme benötigen Sie ein CI+-Modul sowie eine passende SmartCard zur Entschlüsselung der gebuchten Programme.
Kann ich HD auch mit einem Röhrenfernseher empfangen?
Nein. HD kann nur mit einem Fernseher, der mindestens HD-ready fähig ist und der über digitale Anschlüsse verfügt, empfangen werden.
Kann ich meinen vorhandenen Receiver bzw. CI+-Modul für den Empfang der digitalen Zusatzpakete nutzen?
Nein, nur die von der DATEL ausgegebenen Receiver und CI+-Module haben die notwendige Registrierung beim Vertriebspartner M7 und sind mit der bereitgestellten SmartCard kompatibel.
Wofür benötige ich eine SmartCard?
Eine SmartCard benötigen Sie für den Empfang der kostenpflichtigen digitalen Zusatzpakete, die Sie zu Ihrem BasisTV-Anschluss hinzubuchen können.
Die SmartCard dient zur Entschlüsselung der von Ihnen gebuchten Programmpakete und muss vor der Benutzung aktiviert werden.
Wo kann ich meine SmartCard-Aktivierung vornehmen?
Unter www.meinfernsehen.de/datel/smartcard/ können Sie die Aktivierung Ihre SmartCard gemäß Anleitung auf der Webseite vornehmen.
Kann ich zu meinem gebuchten Zusatzpaket mehrere SmartCards bestellen?
Nein, pro gebuchtes Zusatzpaket (z. B. BasisHD) erhalten Sie nur eine SmartCard. Wenn Sie auf weiteren Geräten das abonnierte Zusatzpaket nutzen möchten, ist eine weitere Buchung notwendig.
Kann ich über den DATEL-Kabelanschluss auch Sky empfangen?
Die DATEL speist nahezu das komplette Sky-Angebot in das Kabelnetz ein. Bitte wenden Sie sich an Sky, wenn Sie ein Abonnement buchen möchten
Ich kann einige HD-Sender (private Programme) nicht aufnehmen?
Einige Sender (Pro7, Sat1, Kabel1, RTL-Gruppe inkl. Vox) reglementieren die HD-Aufnahme, indem Sie
- für jede einzelne Sendung die Aufnahme gänzlich unterbinden
- die Wiedergabe von TV-Aufnahmen zeitlich begrenzen (zwischen sechs Stunden und 61 Tagen)
- zeitversetztes Fernsehen gänzlich unterbinden oder begrenzen (zum Beispiel nur bis 90 Minuten nach Sendungsende) sowie
- TV-Aufnahmen unter Einsatz des individuellen Schlüssels des DVB-Recorders an das jeweilige Gerät binden, sodass die Aufnahmen dann nicht von anderen Geräten wiedergegeben werden können.
Auch das Aufzeichnen auf einer externen Festplatte kann verhindert sowie das Vorspulen (z. B. zur Unterdrückung der Werbung) unterbunden werden.
Wir empfehlen die gewünschte Sendung in der SD-Variante der privaten Sender aufzuzeichnen. Das spart zudem Speicherplatz.
Ich habe mein CI+ Modul und kann die HD-Programme nicht entschlüsseln (Fehler 5)?
Das CI+-Modul wird bereits im Vorfeld gepairt. Da das Freischaltsignal nur am Anfang sehr oft und dann nur noch einmal am Tag gesendet wird, ist es erforderlich, einen Produkt-Refresh durchzuführen.
Bitte aktivieren Sie unter www.meinfernsehen.de/datel/smartcard/ Ihre SmartCard erneut gemäß Anleitung auf der Webseite.
Was bedeuten die Fehlermeldungen beim CI+-Modul / Receiver?
- Fehler 4: Karte ist neu und nicht gepairt
- Fehler 5: Karte hat kein gültiges Pairing
- Fehler 6: Freischaltung für das entsprechende Programm nicht erhalten
- Fehler 11: Karte hat Pairing verloren (Modul wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren, z.B. Drücken des Netzschalters an Steckdosenleiste)
Mein TV-Empfang ist gestört. Was kann ich tun?
Ihr Kabelanschluss bietet Ihnen einen störungsfreien Empfang von analogen, digitalen und HD-Programmen. Sollten Sie dennoch Empfangsprobleme haben, prüfen Sie bitte zunächst folgendes:
- Ist Ihr TV-Gerät bzw. Receiver richtig angeschlossen (an Stromversorgung & Anschlussdose) und voll funktionsfähig?
- Steckt das Antennenkabel richtig in der Kabeldose und auf den passenden Ein- und Ausgängen?
- Entspricht das Antennenkabel den technischen Anforderungen (4-fach geschirmt)?
- Funktioniert der Strom in den Wohnungen und insbesondere im Raum der Hausverteileranlage (Hausverstärker)?
- Werden momentan technische Arbeiten an der Kabelanlage in Ihrem Haus durchgeführt? Diese dauern in der Regel nicht länger als 30 Minuten; danach sollte die Störung behoben sein.
- Funktioniert bei Ihrem Nachbarn der TV-Empfang? Prüfen Sie, ob dieser die gleichen Störungen hat. Wenn ja, melden Sie dies bitte unter unserer Störungshotline 0340 899 2000.
Problemlösung Fernsehen
Es kommt kein Signal / „Kein Empfang“ wird angezeigt
Mögliche Ursache & Lösung:
- Prüfen, ob das Antennenkabel fest in der TV-Buchse und im Fernseher/Receiver steckt
- Sicherstellen, dass keine Kabel geknickt oder beschädigt sind
- Falls ein Verteiler oder Verstärker genutzt wird: Festigkeit der Stecker kontrollieren und ggf. kurz vom Strom trennen oder den Fernseher direkt anschließen ohne Verteiler
Bild ist unscharf oder hat Klötzchenbildung („Pixelstörungen“)
Mögliche Ursache & Lösung:
- Kabelverbindungen auf Wackelkontakte prüfen
- veraltete Kabel sind oft störanfällig, ein hochwertiges, vierfach geschirmtes Koaxialkabel verwenden
- Test: Fernseher direkt ohne Verteiler anschließen, um den Fehler einzugrenzen, ggfs. wenn vorhanden zweites TV-Gerät testen
Manche Sender fehlen
Mögliche Ursache & Lösung:
- Automatischen Sendersuchlauf starten
- Prüfen, ob man sich in der richtigen Senderliste befindet (Digital oder Analog)
Kein Ton trotz Bild
Mögliche Ursache & Lösung:
- Lautstärke am Fernseher und ggf. Receiver separat prüfen
- Ton stumm geschaltet? (Mute-Taste auf der Fernbedienung testen)
- Falls eine Soundbar/Heimkinoanlage angeschlossen ist: Kabelverbindung oder Kabelleseverbindung prüfen
TV zeigt „Kein Signal“ nur auf manchen Teilnehmeranschlussdosen
Mögliche Ursache & Lösung:
- Es gibt oft mehrere Dosen im Haushalt – nur die „TV/RF“-Buchse ist korrekt für Kabel-TV
- Falsch angeschlossene Adapter vermeiden
- Falls mehrere Fernseher angeschlossen sind: prüfen, ob ein Verteiler oder Verstärker korrekt montiert ist
Receiver oder TV reagiert nicht mehr
- Mögliche Ursache & Lösung:
- Gerät für mindestens 60 Sekunden vom Strom trennen und neu starten
- Fernbedienung prüfen (Batterien, richtige Taste)