-- 30.April 2025 --
Glasfaserausbau: Siedlungen „Adria“ und „Helle Eichen“ erhalten Highspeed-Internet
Dessau-Roßlau, 30. April 2025 – Die DATEL Dessau treibt den Glasfaserausbau in Dessau-Roßlau weiter voran und plant, die Siedlungen „Adria“ und „Helle Eichen“ im Ortsteil Dessau-Mildensee zu erschließen. Ziel ist es, die digitale Infrastruktur zu stärken und den Bewohnern Zugang zu Internetgeschwindigkeiten von bis zu 1 Gbit/s zu ermöglichen.
„Eine Glasfaseranbindung ist heute ein zentraler Bestandteil moderner Infrastruktur und we-sentlicher Bestandteil unserer Daseinsvorsorge“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dino Höll. „Mit dem Ausbau in Mildensee sichern wir den Bewohnerinnen und Bewohnern Zugang zu zukunftsfähigem Highspeed-Internet und moderner Technologie“, so Höll.
Das Ausbaugebiet im Ortsteil Mildensee umfasst acht Straßen und über 70 Adressen im öst-lichsten Stadtteil von Dessau-Roßlau. Geplant ist der Ausbau für folgende Adressen: Lieb-frauenbreite, An der Adria, Zwickmantel, Lange Fichten, Am Mückenhau, Am Heideacker, Am Waldrand und Helle Eichen. Die aktuelle Versorgungssituation im Wohngebiet ist laut Breitbandatlas unzureichend: Maximal 30 Mbit/s stehen nur 0–10 % der Haushalte zur Verfü-gung. Der Glasfaserausbau soll diese „grauen Flecken“ beseitigen und den Bewohnern eine zeitgemäße Internetanbindung bieten. Die Finanzierung erfolgt anteilig über Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt (Corona-Sondervermögen für Graue-Flecken-Förderung) und Ei-genmittel der DATEL.
Mit einem Glasfaseranschluss können Eigenheimbesitzer zukünftig nicht nur von Internetge-schwindigkeiten bis 1.000 Mbit/s profitieren, sondern auch erheblich den Wert ihrer Immobilie steigern. Auch wer zur Miete wohnt, kann einen Glasfasertarif beauftragen und sollte hierfür mit seinem Vermieter rechtzeitig Kontakt aufnehmen. Die DATEL begleitet den Ausbaupro-zess intensiv mit persönlichen Kundenanschreiben, Beratungstagen und individuellen Kunden-terminen. Umfassende Informationen rund um den geplanten Glasfaserausbau und die DATEL-Tarife liefert auch die eigens eingerichtete Webseite unter www.datel-dessau.de/glasfaserausbau-adria.
Die Realisierung des Projekts soll planmäßig in 2026 abgeschlossen sein. Hierfür werden auf rund 2 Kilometer Tiefbau etwa 5 Kilometer Glasfaserkabel verlegt und die Anschlüsse bis zur Grundstücksgrenze der betroffenen Haushalte gebracht („Home Passed“). Während der Bauphase können Eigenheimbesitzer kostenlos einen Glasfaseranschluss direkt ins Haus (FTTH) legen lassen, wenn sie einem Grundstücksnutzungsvertrag zustimmen. Zugleich können Anwohner durch die Buchung eines DATEL-Glasfaserproduktes von den schnellen und stabilen Highspeed-Produkten für Internet und Festnetz profitieren. Web TV ergänzt das neue Produktangebot der DATEL im Ausbaugebiet.
Mit dem geplanten Glasfaserausbau in der Siedlung Adria knüpft die DATEL an erfolgreiche Erschließungsprojekte der letzten Jahre an und investiert konsequent in eine flächendecken-de Breitbandversorgung für Dessau-Roßlau. Mit ihrer fortlaufenden Erweiterung des Glasfa-sernetzes über eigenwirtschaftliche und geförderte Ausbauprojekte trägt die DATEL dem ste-tig steigenden Bandbreitenbedarf im privaten und gewerblichen Bereich Rechnung.
„Der Anschluss zahlreicher Gebiete an das Glasfasernetz durch die DATEL ist ein bedeuten-der Beitrag zur Entwicklung unserer Stadt“, erklärt Oberbürgermeister Dr. Robert Reck mit Blick auf das Engagement des Unternehmens in diesem Bereich über viele Jahre. „Eine schnelle Internetverbindung gehört mittlerweile zu einem attraktiven Lebensumfeld und ist als Standortfaktor für Innovation, Wettbewerbsfähigkeit und nachhaltiges Wirtschaftswachstum unverzichtbar. Mit ihrer konsequenten Arbeit ist die DATEL eine treibende Kraft für unsere digitale Zukunft“, so Reck.
Fortschritte beim Glasfaserausbau in Sachsen-Anhalt
Der Glasfaserausbau in den Einfamilienhaussiedlungen „Adria“ und „Helle Eichen“ im Ortsteil Mildensee ist eines von vielen geförderten Erschließungsprojekten. Die Förderung des Glas-faserausbaus in Sachsen-Anhalt erfolgt durch eine Kombination aus Bundes- und Landesmit-teln. Rund 155 Millionen Euro stehen für 14 Ausbauprojekte in Sachsen-Anhalt bereit, mit denen insbesondere kleinere Ortsteile in ländlichen Regionen profitieren. Ziel ist es, bis 2030 alle Haushalte und Unternehmen im Land an das Glasfasernetz anzuschließen.
„Schnelle Breitbandanschlüsse sind heutzutage ein elementarer Bestandteil der Daseinsvor-sorge, gerade im ländlichen Raum“, betont Lydia Hüskens, Ministerin für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt. „Die Technologie ist entscheidend für gleichwertige Lebensbedingungen, attraktive Lebensräume, moderne Bildung und wirtschaftliche Entwick-lung“, so Hüskens.
Der Glasfaserausbau hatte sich in Sachsen-Anhalt zuletzt beschleunigt. Die Gigabitquote im Land liegt mittlerweile bei rund 60 %, während bei der Verfügbarkeit von 50 Mbit/s im Down-load eine Quote von über 96 % erreicht wird. Weiße Flecken, also Gebiete ohne eine Versor-gung von mindestens 30 Mbit/s, sind weitgehend verschwunden. Durch die geförderten Aus-bauprojekte entstehen rund 25.000 zusätzliche Glasfaseranschlüsse, wodurch die digitale Infrastruktur des Landes weiter gestärkt wird. Der Ausbau im Ortsteil Mildensee / Adria leistet einen wichtigen Beitrag zur Beseitigung unterversorgter Gebiete und stärkt die digitale Zukunft von Dessau-Roßlau. Weitere Informationen zu den Ausbauplänen, Beratungsangeboten und Tarifen finden interessierte Bürgerinnen und Bürger unter: www.datel-dessau.de/glasfaserausbau-adria.