Wie ist das Glasfasernetz aufgebaut?15. Mai 2024
Ein Glasfasernetz besteht aus mehreren einzelnen Komponenten und Ebenen. Ein wichtiger Baustein im Glasfasernetz sind die sogenannten Hauptverteiler, die in etwa die Größe einer Garage haben. Sie dienen als Knotenpunkt zwischen unserem Glasfasernetz und den Internetanbietern.
Von den Hauptverteilern werden die Glasfaserkabel als Hauptkabelnetz unterirdisch zu kleineren Knotenpunkten verlegt – den sogenannten Netzverteilern – und von dort durch alle Straßen bis zu den Grundstücksgrenzen geführt. Für jede Adresse ist dabei eine eigene Glasfaser reserviert. An der Grundstückgrenze endet das öffentliche Verteilnetz. Auf dem Grundstück und im Haus finden nur Arbeiten statt, wenn Sie einen Glasfaseranschluss beauftragt haben.
Die Glasfasern befinden sich in kleinen Röhrchen. Jedes Röhrchen stellt ein in sich abgeschlossenes System dar. Im Verteilnetz werden die Glasfasern in kompakten Rohrverbänden – bestehend aus mehreren dieser Röhrchen – verlegt. Ein Rohrverband enthält dabei genau so viele Glasfasern, wie Adressen vorhanden sind.