Home » Suche » FAQ-Thema: faqs-zur-technik_adria

Was ist Bandbreite?

Bandbreite ist die Geschwindigkeit der Datenübertragung, gemessen in Megabit pro Sekunde (MBit/s). Je höher die Bandbreite, umso schneller fließt der Datenverkehr und desto mehr Daten können gleichzeitig gesendet und empfangen werden.

Was sind Glasfaserkabel?

Glasfasern sind lange dünne Fasern, die aus Glas bestehen. Sie werden zur Informationsübertragung über weite Strecken mit hoher Bandbreite verwendet. Die Datenübertragung via Glasfaser hat im Gegensatz zu Kabeln aus Kupfer den Vorteil, dass Signale mit höherer Übertragungsrate und verlustärmer übertragen werden können. Darüber hinaus ist das übertragene Signal unempfindlich im Vergleich zu elektromagnetischen Störfeldern und bietet eine höhere Abhörsicherheit.

Wie ist das Glasfasernetz aufgebaut?

Ein Glasfasernetz besteht aus mehreren einzelnen Komponenten und Ebenen. Ein wichtiger Baustein im Glasfasernetz sind die sogenannten Hauptverteiler, die in etwa die Größe einer Garage haben. Sie dienen als Knotenpunkt zwischen unserem Glasfasernetz und den Internetanbietern.

Von den Hauptverteilern werden die Glasfaserkabel als Hauptkabelnetz unterirdisch zu kleineren Knotenpunkten verlegt – den sogenannten Netzverteilern – und von dort durch alle Straßen bis zu den Grundstücksgrenzen geführt. Für jede Adresse ist dabei eine eigene Glasfaser reserviert. An der Grundstückgrenze endet das öffentliche Verteilnetz. Auf dem Grundstück und im Haus finden nur Arbeiten statt, wenn Sie einen Glasfaseranschluss beauftragt haben.

Die Glasfasern befinden sich in kleinen Röhrchen. Jedes Röhrchen stellt ein in sich abgeschlossenes System dar. Im Verteilnetz werden die Glasfasern in kompakten Rohrverbänden – bestehend aus mehreren dieser Röhrchen – verlegt. Ein Rohrverband enthält dabei genau so viele Glasfasern, wie Adressen vorhanden sind.

Was bedeutet FTTH?

Mit FTTH (Fiber to the Home) wird eine bestimmte Erschließungsart innerhalb des Glasfasernetztes bezeichnet. FTTH steht dabei für die Verlegung des Glasfaserkabels bis direkt in Ihr Haus bzw. Ihre Wohnung. Nur ein FTTH-Glasfaseranschluss ist zukunftssicher und bietet maximale Bandbreiten. Beim Ausbau in der Siedlung Adria setzen wir vollständig auf moderne FTTH-Anschlüsse.

Was ist ein HÜP?

Der HÜP ist der Hausübergabepunkt für das Glasfasernetz. Hier kommt die Glasfaser in Ihr Haus. Der HÜP ist die Abgrenzung zwischen der Netzebene 3 (örtliches Verteilnetz) und der Netzebene 4 (Hausnetz). Er befindet sich oftmals im Keller oder im Hausanschlussraum (bei Neubauten).

Was ist ein ONT?

Der ONT (Optical Network Termination) ist das Netzabschlussgerät. Er wandelt das optische Licht der Glasfaser in elektrische Signale um. Für den Glasfaserausbau in der Siedlung Adria verwenden wir moderne Glasfaser-Router mit integriertem ONT, sodass kein separates Gerät mehr erforderlich ist.

Verbraucht ein Glasfaseranschluss Strom?

Der Glasfaseranschluss selbst verbraucht keinen Strom, allerdings wird für das Abschlussgerät Strom benötigt.

Erzeugt ein Glasfaserkabel schädliche Strahlung?

Nein. Durch ein Glasfaserkabel werden lediglich optische Signale – also Licht – übertragen.